Sonntag, 19. Juni 2011

Hubertusbad Lichtenberg als Hoffnungsschimmer

Vergliche man die Initiative der Fassadenbildgestaltung am U Tierpark mit der geplanten Sanierung des alten Lichtenberger Stadtbads, dem Hubertusbad.... so könnte man meinen, dass man in Lichtenberg bisher nur Karpfen an die Fassade bringen hätte müssen. Andere Bezirke, in denen die Altersstruktur ähnlich ist, wie bei 100jährigen Karpfen, wie z.B. Charlottenburg zeigten, dass da so mancher Hecht Stimmung stiften kann. Nicht umsonst hat das warem beim Vermarktungskonzept des Berliner Zoos um Eisbär Knut, flinke Delphine am Werk, die Kult, Kultur und finanzielles Futter unter einen Hut bringen konnten.

Wie sieht das nun im Lichtenberger Stadtbad aus? Seit neuestem tut sich auch hier etwas, was Lichtenberger Krötenhausbewohner zu fabelhaften auf Langfristigkeit orientierten Schildkröten mausern könnte. Da wurde nämlich das Gebiet um die Frankfurter Allee vom Berliner Senat zur Sanierungszone gekürt. Nein, das bezieht sich nicht auf die Altersstruktur oder Anti Aging der Bewohner, sondern auf die Fitness, die die jungen Lichtenberger in den 20er Jahren mit Bananentänzen im Berliner Stadtbad an den Tag legen.

Lichtenberg erhält also weitere Höhepunkt, die anregen, seinen Bezirk nicht mehr als Schlafstadt, sondern als lebenswerte Highlightzone zu lernen. Schaut man sich das vergleichbare Stadtbad Neuköln an, weiss man, welche vielfältigen Initiativen man analog dazu im Stadtbad Lichtenberg lancieren könnte. Lichtenberg hat schliesslich 2 Ubahnstationen weiter schon den Tierpark, also vielerlei Anregung für bunte Vögel. Wenn da nur mehr Mäuse wären.... Aber deswegen gibt es ja diese Seite, damit die "hohen Tiere"mal tigerstarke Innovationskraft von Lichtenberg an die Fassade am U Tierpark peitschen....

Quelle: Birgit Monteiro, SPD
http://birgit-monteiro.de/licht-an-im-hubertusbad/

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinterlassen Sie einen Kommentar, wie Sie die Ideen, die hier angesprochen werden bereichern können und der bewirkt, dass das Wandbild am Tieripark wirklich gut wird!