Samstag, 6. August 2011

Festtage am Tierpark als Chance gegen Aussterben

Immer mehr Festtage bereiten den geistigen Boden, um wortwörlich und sichtbar ein wirklich groß- und artiges Tierparkimage zu schaffen. Zwar werden mit den Veranstaltungen immer noch eher Senioren, und damit eher aussterbende Wesensgruppen angesprochen. Doch immer mehr werden auch moderne Lifestylebetonte Menschen angesprochen. So wurde das erste mal Dieter Bohlen Schlosshund Mark Medlock geladen, um endlich mal Stimmung in Käfig- und Tierparkghetto zu bringen. Immer mehr Initiativen sprechen dafür, dass die Gegend um den Tierpark zu einer Kultgegend avancieren kann. Wenn erst noch das Blickfeld vom Tierparkcenter auf das Bärenschaufenster frei wird, entstehen immer mehr Sichtachsen, förmlich auch zwischen Ost und West...

So gab es den Tag der Architektur, der das Bewusstsein für die Vernetzung von Raum und Menschen stärkt, genauso wie das Fest der BVG, wo Kinder freien Eintritt in den Tierpark erhielten oder auch das Tierparkfest der Howoge und das Barockfestival vom Schloss-Friedrichsfelde

Wenn jetzt die Veranstalter noch eine Synergie bilden, und an einem Strang ziehen, dann findet sich auch ein gemeinsamer Nenner den Tierpark als Ideenstifter für die Region schätzen zu lernen. Im folgenden ein Beitrag, dass es sich lohnt, das Tierparkimage als Chance zu sehen:






Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinterlassen Sie einen Kommentar, wie Sie die Ideen, die hier angesprochen werden bereichern können und der bewirkt, dass das Wandbild am Tieripark wirklich gut wird!