eine zweite Anregungsmail zum Thema Verbesserung des Images am Tierpark Berlin
Zitat Tucholsky und Idee Bürgerbeteiligung
Sehr geehrte Frau Loetzsch,
vielen Dank für die kleinen Kurzinfos immer mal, die zeigen, dass sich etwas tut in Lichtenberg. Zunächst möchte ich mitteilen, dass das Zitat von Kurt Tucholsky aus den 30ern sehr aktuell ist.
dazu passt auch
Wenn die Börsenkurse fallen,
regt sich Kummer fast bei allen,
aber manche blühen auf:
Ihr Rezept heißt Leerverkauf.
Keck verhökern diese Knaben
Dinge, die sie gar nicht haben,
treten selbst den Absturz los,
den sie brauchen - echt famos!
Leichter noch bei solchen Taten
tun sie sich mit Derivaten:
Wenn Papier den Wert frisiert,
wird die Wirkung potenziert.
Wenn in Folge Banken krachen,
haben Sparer nichts zu lachen,
und die Hypothek aufs Haus
heißt, Bewohner müssen raus.
Trifft's hingegen große Banken,
kommt die ganze Welt ins Wanken -
auch die Spekulantenbrut
zittert jetzt um Hab und Gut!
Soll man das System gefährden?
Da muss eingeschritten werden:
Der Gewinn, der bleibt privat,
die Verluste kauft der Staat.
Dazu braucht der Staat Kredite,
und das bringt erneut Profite,
hat man doch in jenem Land
die Regierung in der Hand.
Für die Zechen dieser Frechen
hat der Kleine Mann zu blechen
und - das ist das Feine ja -
nicht nur in Amerika!
Und wenn Kurse wieder steigen,
fängt von vorne an der Reigen -
ist halt Umverteilung pur,
stets in eine Richtung nur.
Aber sollten sich die Massen
das mal nimmer bieten lassen,
ist der Ausweg längst bedacht:
Dann wird bisschen Krieg gemacht.
Kurt Tucholsky, 1930, veröffentlicht in "Die Weltbühne"
Ich würde mich freuen, wenn Sie Ansätze fördern, mehr Bezug zwischen den einzelnen Themen herzustellen bzw die leute auch wieder mehr für Zusammenhänge interessieren zu lassen. Gerade heute, wo alles "Verschlackt und Zucker und UNTER(ge)halten" ist, da hat kaum einer die Motivation, Bezüge von heute zu damals und umgekehrt herzustellen, wenn die Leute alle nur ihr eigenes Ding "herum SPIESSERn" :-9 ich mag wortspiele.
Als Idee, was ich IHnen immer schonmal mitteilen wollte, vielleicht können Sie das ja an die Bauabteilung weiterleiten? Ich wohne am U
Tierpark. TIerparks waren früher Orte an denen sich höhere Klassen getroffen haben. Nach moderner Definition von Sozialismus gehört auch ein gewisser Stolz auf seine Umgebung dazu. Früher gab es goldene Hausnummern. All das gibt es heute nicht mehr, bzw Unternehmen arbeiten nicht wirklich übergreifend zusammen.
Konkret wäre daher als Bitte, dass SIe vielleicht einen Impuls setzen könnten, den
Tierpark wieder in ein höheres Image heben zu lassen, WEIL die umgebenden Unternehmen ihn in einer EINHEITSLinie unterstützen. Die HOWOGE ist hier schon sehr stark engagiert, auch das Tierparkhotel und das Tierparkcenter, doch könnte man für gemeinsame Synergieeffekte bestimmt Anreize schaffen,auch steuerlich oder mit Ihren Mitteln, wie auch immer.
Da wir wissen, dass Sozialismus nicht funktioniert hat, weil die Leute tendentiell eitel und egoistisch sind, wäre es staatliche Aufgabe, Gemeinsamkeiten herauszufördern und z.B. auch optisch etwas zu tun, dass das Tierparkviertel attraktiver wird. Man muss sich nicht sagen lassen, warum man nicht im Prenzelberg wohnt, sondern "in der Platte". Ich bin sicher, dass man z.B: mit einer gemeinsamen Linie auf der Platte als Anstrich (ähnlich wie an der Storkower STrasse) wortwörtich ein "Image" heben kann, das nach aussen hin zeigt, dass hier eine Linie drin ist.
Das wiederum hat dann auch Rückkopplungseffekte auf den Kietz, Veranstaltungen, Kultur, Engagement und natürlich genauso wichtig: Wirtschaft.
Also vielleicht mögen Sie ja einen Wettbewerb ausrufen lassen: "Mit einfachen Mitteln eine LInie entwickeln, die man an der Platte am U-
Tierpark als weit sichtbares Zeichen des Tierparks sehen und schätzen lernen kann"
Ich bin selbst kein Fassadenmaler, weiss aber dass man Stil, Linie und Einheit sehr wohl auch bei Gebäuden in "sozialen" von "Sozius = Ergänzung, Begleitung) Einklang bringen kann.
Uis soviel wollte ich nicht schreiben, aber vielleicht setzt das einen interessanten Impuls, mal politisch motivationen zu setzen, die es früher ja schon mit goldener Hausnummer oder Ideenwettbewerben gab. Natürlich wäre es am besten, wenn alle Unternehmen in einer Hand wären, denn dann gäbe es ja das Interesse, doch sicher geht das auch in dem man klar macht, dass alle an einem Strang ziehen. VIelleicht wär das ja sogar eine Bildidee für die Doppelplatte am
Tierpark... der Tierfans :-)
beste Grüsse,
ein Bewohner am U Tierpark